
Analyse: Staatlicher Opportunismus ist die größte Bedrohung für die LGBTQia-Community
- by David Abraham
- Posted on February 4, 2021
In bestimmten Ländern erhalten wir regelmäßig Berichte (Kurzaussagen) über Gesetze und Vorschriften, die die Rechte der LGBTQIA-Gemeinschaft stark einschränken. Dieses Problem ist in Ländern mit Voll- oder Teildiktatoren oder autoritären Regierungschefs besonders gravierend. In den letzten Jahren haben Russland, Polen, Ungarn, die Türkei, Georgien usw. negative Aufmerksamkeit von der Weltgemeinschaft erhalten. Daher ist es an der Zeit, sich die verschiedenen beteiligten Parteien oder die Hauptmotivationen dieser Parteien anzusehen. Die Hauptakteure sind staatliche Behörden, religiöse Autoritäten, Menschen und natürlich die lgbtqia-Gemeinde selbst.
Religiöse Autoritäten basierend auf orthodoxem Konservatismus
Die Abneigung nationaler religiöser Autoritäten gegenüber der LGBTQia-Gemeinschaft ist im Allgemeinen leicht zu erklären. Kirchenbehörden verlassen sich oft stark auf die orthodoxen Erklärungen der Formen des Zusammenlebens, die in der Bibel, im Koran und im Gesetz zu finden sind. Darüber hinaus schätzen sie oft die Vorstellung, dass ihre Existenzgründe eher mit der Geschichte als mit der Zukunft verbunden sind. Daher können Konservatismus und Vorhersehbarkeit in der Religionsgemeinschaft sehr leicht gedeihen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass kirchliche Autoritäten oft offen oder vorsichtiger versuchen, sich der prominenteren Rolle der lgbtqia-Gemeinschaft in der Gesellschaft zu widersetzen. Sein Motiv ist in erster Linie orthodoxer Konservatismus.
Personen, die auf falschen Informationen basieren
Menschen und “Januar mit Hut” werden häufig nur bei Protesten gegen die lgbtqia-Gemeinde erwähnt. Auch ihre Motive sind sehr vielfältig. Einige wurden von religiösen Autoritäten angestiftet, während andere von staatlichen Behörden angestiftet wurden. Es gibt auch eine wichtige Gruppe von Verschwörungstheoretikern und nicht zuletzt eine kleine Gruppe von Unruhestiftern. So unterschiedlich ihre Motive auch sind, in einem sind sie sich oft einig. Jeder sieht LGBTQIA-Rechte als potenzielle Bedrohung für die Gesellschaft.
Die wichtigste rationale Erklärung dafür scheint die bewusste oder unbewusste Vorstellung zu sein, dass LGBTQIA-Ausdrücke ansteckend sind. Das häufigste Argument, wenn Sie mit ihnen sprechen, ist, dass sie Angst haben, dass ihren Kindern das falsche Vorbild präsentiert wird. Dahinter verbirgt sich die völlig veraltete Vorstellung, dass die menschliche Sexualität teilweise durch Bildung bestimmt wird. Zudem wird häufig ein Zusammenhang mit Pädophilie vermutet. Beide Befürchtungen werden von religiösen und staatlichen Autoritäten oft subtil beantwortet. Verschwörungstheoretiker weisen auch auf diese beiden Hauptängste hin. Die oben genannten Bedenken lassen sich jedoch am besten mit denen der “mittelalterlichen” Hexenjagd vergleichen. Informierte Bürger wissen, dass LGBTQIA-Ausdrücke nicht ansteckend sind und nichts mit Pädophilie zu tun haben. Daher ist die absichtliche Desinformation der Hauptgrund, warum Menschen und “John Cap” Abscheu gegenüber der lgbtqia-Community zeigen.
Staatliche Behörden schränken die soziale Freiheit ein
Auf den ersten Blick ist es nicht viel einfacher, die Abneigung der staatlichen Behörden gegenüber der LGBTQia-Community zu erklären. Orthodoxer Konservatismus und falsche Informationen scheinen kaum einen Unterschied zu machen. Im Allgemeinen verfügen die Behörden der betroffenen Länder über ausreichende Informationen. Andererseits spielen sie in der Regel eine wichtige Rolle bei der Verärgerung der oben genannten Parteien oder Akteure. Manchmal nutzen sie sogar aktiv Desinformation, um ihre Ziele zu erreichen. Daher scheinen besonders zuständige Behörden der Gesellschaft signalisieren zu wollen, dass die Meinungs- und Meinungsfreiheit noch immer stark eingeschränkt sind. Durch die empirische Einschränkung der Meinungs- und Redefreiheit von Minderheitengruppen, die in der Gesellschaft hervorstechen, senden sie ein starkes Signal der Macht und Fähigkeit, Freidenker anzutreiben. Ein ähnliches Motiv ist parallel die Tatsache, dass viele autoritäre Führer einen Großteil ihrer Unterstützung der sehr konservativen Mittelschicht verdanken.
In bestimmten Ländern erhalten wir regelmäßig Berichte (Kurzaussagen) über Gesetze und Vorschriften, die die Rechte der LGBTQIA-Gemeinschaft stark einschränken. Dieses Problem ist in Ländern mit Voll- oder Teildiktatoren oder autoritären Regierungschefs besonders gravierend. In den letzten Jahren haben Russland, Polen, Ungarn, die Türkei, Georgien usw. negative Aufmerksamkeit von der Weltgemeinschaft erhalten. Daher ist es an…